Eine neue Familie gesucht

Betreutes Wohnen in Gastfamilien für behinderte Menschen

Das wohl schönste Gefühl für einen Menschen ist Geborgenheit, Liebe und Wärme im Kreise einer Familie zu erfahren.  Besonders wenn man psychisch erkrankt ist, kann einem die Familie Halt, Sicherheit und Schutz bieten. Doch viele seelisch kranke Menschen, die sich das Leben in einer Familie wünschen, müssen in einem Heim leben oder sind in der Klinik untergebracht. Andere wiederum leben selbständig in einer Wohnung, stehen aber auf Grund ihres Betreuungsbedarfes kurz vor einer stationären Unterbringung. Für diese Menschen werden jetzt und in Zukunft dringend Gastfamilien gesucht, die bereit sind, einen solchen Menschen in ihr familiäres Umfeld aufzunehmen und zu betreuen. 

Als Familien werden dabei nicht nur Ehepaare verstanden, sondern auch Wohn- und Lebensgemeinschaften sowie Einzelpersonen. Diese sollten dem Gast ein freies Zimmer zur Verfügung stellen können und ihm am Leben in der Familie teilhaben lassen. Dafür ist auch ein bestimmtes Maß an Zeit nötig. Deshalb sollte die Betreuungsperson entweder nur halbtags arbeiten oder zu Hause sein. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Gastfamilien erhalten für die Aufnahme des Gastbewohners ein Betreuungsentgelt einschließlich Verpflegung und Unterkunft.

So bietet diese Betreuungsform, genannt „Betreutes Wohnen in Gastfamilien“  auch für arbeitslose oder gering verdienende Menschen eine Möglichkeit des Hinzuverdienstes und gibt wieder das Gefühl des Gebrauchtwerdens, der Selbstbestätigung und gesellschaftlichen Wertschätzung.

Die Gastbewohner sind Menschen mit einer seelischen Erkrankung, die sich aber gut in eine Gemeinschaft einfügen können, jedoch einer gewissen Unterstützung im Alltag bedürfen. Oft freuen sie sich auch über eine sinnvolle Beschäftigung im Haushalt oder Garten. So können sich beide Seiten unterstützen und es entsteht ein gegenseitiges Nehmen und Geben. Es kommen aber auch Gastbewohner mit einer geistigen oder Mehrfachbehinderung für diese Wohnform in Frage.

Eine besondere Form des Betreuten Wohnens in Gastfamilien, welche immer größere Nachfrage hat,  ist die Betreuung einer jungen behinderten Mutti und ihres Kindes/ihrer Kinder. Dafür ist - neben einem hohen Maß an Empathie und der Bereitschaft, sich auch noch um ein Kind zu kümmern - die Grundvoraussetzung, ein zusätzliches Zimmer für das Kind zur Verfügung zu stellen. Dementsprechend erhöht sich bei der Betreuung von Mutter und Kind das monatliche Betreuungsentgelt.

Vielleicht sind Sie oder Bekannte gerade auf der Suche nach einer neuen Betätigung, möchten gern für andere Menschen da sein, haben Platz in Ihrer Wohnung oder im Haus und freuen sich über einen Zuverdienst, oder sie kennen einen behinderten Menschen, für den diese Wohnform eine neue Chance im Leben wäre und für ihn damit eine Heimaufnahme verhindert werden könnte, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:

Ansprechpartnerinnen:      Frau Fischer und Frau Auer

Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Tel.: 0371 / 77 41 97 00 oder Mobil: 0176 / 94 44 48 07   oder 0176 / 94 50 60 96

E-Mail: BWF@vip-chemnitz-ev.de
www.vip-chemnitz-ev.de