Beratung
- in Einzelgesprächen persönliche Konflikte besprechen und gemeinsam mit Mitarbeitern nach Lösungen suchen (auch für Angehörige und Freunde)
- Unterstützung und Begleitung bei der Durchsetzung materieller und rechtlicher Ansprüche gegenüber Ämtern und Behörden
- Hilfestellung beim Bearbeiten von Anträgen und Formularen
- Vermittlung weiterführender Hilfen
- Gruppenarbeit, z. B. Gespräche, Selbstsicherheits- und Kommunikationstraining
- Angehörigengruppe
Bei Beratungsbedarf bitten wir Sie um telefonische Anmeldung, damit wir einen individuellen Termin vereinbaren können - Sie erreichen uns am besten montags und donnerstags in der Zeit von 14.00 bis 15.00 Uhr.
Begegnung und Beschäftigung
- Kontakte knüpfen
- Gleichgesinnte treffen
- Freunde finden
- Dem Tag Struktur geben
- Ideen umsetzen bei kreativen Tätigkeiten (Keramik, Floristik, Filzen, Papierbearbeitung u.a.)
- handwerkliche Fertigkeiten erlernen und Spaß entwickeln (Holz, Garten, Hausmeisterarbeiten)
- Freizeit gemeinsam gestalten
- Miteinander kochen und backen
- Garten pflegen und erleben, wandern, Ausflüge, Kultur genießen, Sport treiben, Urlaubsfahrten
- Gespräche, Spiele, Entspannung, Gedächtnistraining
- Oder einfach nur da sein!
Psychosoziale
Kontakt- und Beratungsstelle
Johannes-Dick-Strasse 57
09123 Chemnitz
0371 2560789
0371 2560788
0371 2560788
KOBS@vip-chemnitz-ev.de
Ansprechpartnerin:
Frau Sinapius
Öffnungszeiten
Montag | 14 bis 19 Uhr |
Dienstag | 9 bis 16 Uhr |
Mittwoch | 9 bis 19 Uhr |
Donnerstag | 9 bis 19 Uhr |
Freitag | 10 bis 14 Uhr |
Sonntag | 15 bis 18 Uhr (14 tägig) ehrenamtliche Teestube |
Beratungsstelle
Bei Beratungsbedarf bitten wir Sie um telefonische Anmeldung, damit wir einen individuellen Termin vereinbaren können. Sie erreichen uns montags und donnerstags in der Zeit von 14.00 - 15.00 Uhr.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Dieses Projekt wird gefördert
durch die Stadt Chemnitz