Leitbild
Der Verein zur Integration psychosozial behinderter Menschen (VIP) Chemnitz e.V. ist ein gemeinnütziger freier Träger der Gemeindepsychiatrie. Wir beraten, unterstützen und
begleiten erwachsene Menschen in psychischen Belastungssituationen, mit psychischen Erkrankungen, in besonderen sozialen Schwierigkeiten sowie deren An- und Zugehörige.
Die Prinzipien sozialer Gerechtigkeit, die Menschenrechte, die gemeinsame Verantwortung und die Achtung der Vielfalt sind selbstverständliche Grundlagen unseres Handelns.
Unsere Haltung ist geprägt von einem humanistischen Menschenbild. Für uns umfasst es:
- Partizipation
Partizipation ist mehr als nur Teilhabe. Wir wollen aktive Mitbestimmung und Beteiligung betroffener Menschen. Dies reicht von der Gestaltung von Hilfeprozessen
über die Anpassung von Angeboten bis hin zum gemeinsamen Einsatz für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Psychiatrielandschaft.
- Achtung von Autonomie und Würde
Wir richten unsere Arbeit an den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen aus. Wir unterstützen sie dabei, in ihrer Individualität ihren Platz in unserer Gesellschaft zu finden.
- Tiefer Respekt vor Menschen
Für uns ist Augenhöhe kein leerer Begriff. Wir vertrauen in die Kompetenz der von uns begleiteten Menschen und begegnen ihnen als ebenbürtig im gemeinsamen Prozess.
- Ganzheitliche Betrachtung von Menschen
Wir verstehen Menschen und ihre Krisen aus ihrem Leben heraus und nicht anhand von Diagnosen. Wir achten die Einzigartigkeit jedes Menschen, statt Andersartigkeit zu betonen. Menschen tragen in ihrer Einzigartigkeit zum großen Ganzen bei. Unsere Betrachtungsweise bezieht die individuelle Lebenswelt in Lösungsprozesse mit ein.
Im Sinne unseres Menschenbildes tragen wir zur Entstigmatisierung bei, sensibilisieren für Betroffenenrechte und thematisieren individuelle, institutionelle und kulturelle
Ausgrenzungsprozesse. Wir verstehen uns als Teil der sozialpsychiatrischen Bewegung in Deutschland und beteiligen uns aktiv an aktuellen psychiatrischen Fachdiskursen.
Wir pflegen lebendige, für alle Seiten nutzbringende und bereichernde Kooperationen mit verschiedensten Akteuren innerhalb der sozialen Landschaft und beteiligen uns aktiv in
verschiedensten Gremien. Wir überprüfen ständig die Passgenauigkeit unserer Arbeit im Spannungsfeld der Ansprüche zwischen den Nutzenden, Angehörigen, Mitarbeitenden, Kostenträgern und diesem Leitbild,
um sie kontinuierlich weiterzuentwickeln und unser Portfolio zielgerichtet anzupassen. Wir streben nachhaltiges und ressourcenschonendes Verhalten an und orientieren uns dabei
an den aktuellen Erfordernissen in der sozialen Arbeit. Unsere Unternehmenskultur ist gekennzeichnet von klaren Zuständigkeiten, Schnittstellen, Informationswegen und Funktionen. Als lernende Organisation laden wir alle Mitarbeitenden dazu ein, sich einzubringen und an einem kontinuierlichen organisationalen Verbesserungsprozess teilzunehmen. Wir arbeiten innerhalb des Vereins eng zusammen und
nutzen die kurzen Entscheidungswege und dadurch entstehende Chancen sowie Synergieeffekte dieser Vernetzung. Für uns ist eine gelebte Wertschätzungskultur elementar. Folglich sehen wir auch unsere
Mitarbeitenden in ihrer Ganzheit, nehmen ihre individuellen Stärken wahr und suchen konsequent nach Wegen, ihr hohes Engagement zu honorieren und sie in ihrer fachlichen Weiterbildung zu unterstützen. Wir verstehen dies als wichtige Investition, mit der wir sowohl eine stabile Arbeitszufriedenheit erreichen als auch eine hohe Fachlichkeit sicherstellen.
Eine weitere wichtige Säule in unserer Arbeit stellt das bürgerschaftliche Engagement dar. Ehrenamtlich Mitarbeitende unterstützen unsere Arbeit, werden gefördert und sind für uns
eine nicht wegzudenkende Hilfe in der Umsetzung unseres Auftrages. Der am 4. September 1990 von Betroffenen, engagierten Angehörigen und Fachleuten gegründete Verein ist heute Träger eines sehr umfangreichen gemeindepsychiatrischen Angebots in der Stadt Chemnitz. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der nicht mehr von psychisch krank gesprochen wird, sondern davon, dass jemand Behinderungen in seiner
gesellschaftlichen Teilhabe erfährt. Dieses Leitbild aufrichtig mit Leben zu füllen ist uns Selbstverpflichtung, Mission und Herzenssache.
Februar 2025
VIP Chemnitz e.V.
Geschäftsstelle
Zschopauer Straße 322
09127 Chemnitz
0371 772423
0371 772422
gst@vip-chemnitz-ev.de